Frauen und Gleichstellung

Es ist untragbar, dass Frauen im Jahr 2024 noch immer strukturell benachteiligt sind. Genau das treibt mich an, für echte Gleichstellung und gleiche Chancen zu kämpfen.

Es ist mir ein Herzensanliegen Frauenrechte zu stärken und Netzwerke zu bauen, die dazu beitragen, dass Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft so repräsentiert sind, wie ihr Anteil an der Gesellschaft – also mindestens zur Hälfte.  Denn nur wo Frauen auch tatsächlich mitentscheiden, werden die Interessen von Frauen auch vertreten.

Seit vielen Jahren bin ich Teil der Chemnitzer Fraueninitiativen, deren Domizil – die Lila Villa – ich mit aller Kraft verteidige. Als Ratgeberin von Wildwasser Chemnitz-Erzgebirge e.V. mache ich mich gegen sexuelle Gewalt stark. Denn es ist nicht hinnehmbar, dass das größte Risiko, Opfer von Gewalt zu werden ist, eine Frau zu sein. Im Stadtrat setze ich mich dafür ein, dass die ehrenamtliche Ratsarbeit mit Job und familiären Aufgaben besser vereinbar ist. Damit Chemnitzerinnen im Stadtbild sichtbar sind, habe ich im Stadtrat einen Beschluss durchgesetzt, dass neue Straßen nach Frauen benannt werden und ein Lesesaal der Technischen Universität Chemnitz im Gebäude der Alten Aktienspinnerei der Streikführerin Ernestine Minna Simon gewidmet wurde.

Gemeinsam mit den Chemnitzerinnen kämpfe ich für echte Gleichstellung und dafür, dass die Perspektive von Frauen in der Politik sichtbar und wirksam wird. Denn eine gerechte Zukunft gibt es nur, wenn wir Frauen gleichberechtigt mitgestalten.